Programm
28. Januar 2023
9:00 – 16.30
1 ½ Stunden Mittagspause
1 ½ Stunden Mittagspause
Frauenzentrum
Autobiografisches Schreiben für Frauen

Jede hat Erinnerungen. Beim Kurs „Autobiografisches Schreiben“ entstehen mit den Methoden des kreativen Schreibens kleine Texte. Erinnerungen dienen dabei als Inspirationsquelle. Aus der Distanz betrachtet und aufgeschrieben können wir Begebenheiten aus unserem Leben aus einer anderen Perspektive betrachten. Wir bergen diese „Erinnerungsschätze“ und können sie als Ressource für uns nutzen.
Kosten: 85 bis 95 Euro, nach Selbsteinschätzung
Mitbringen: Schreibblock und Stift, etwas zum Trinken und ein Beitrag zum gemeinsamen Mittagessen
Mindestteilnehmerinnenzahl: 5 Frauen
Den Betrag bitte auf folgendes Konto überweisen:
Volksbank Schwäbisch Hall
BIC: GENODES1SHA
IBAN: DE54 6229 0110 0000 1920 23
Mit der Überweisung ist die Teilnahme gesichert.
Für den Workshops gilt:
Bei Nichterscheinen oder Abmeldung später als 5 Tage vor Kursbeginn, wird der volle Kursbetrag fällig.
Für den Workshops gilt:
Bei Nichterscheinen oder Abmeldung später als 5 Tage vor Kursbeginn, wird der volle Kursbetrag fällig.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Dienstag, 14. Februar 2023
16:30
16:30
Froschgraben
One Billion Rising in Schwäbisch Hall

“RISE FOR FREEDOM”-
so lautet das Motto von ONE BILLION RISING 2023
Wir feiern 11 Jahre One Billion Rising, erheben uns für die FREIHEIT und die Erschaffung einer neuen KULTUR.
(Auszug aus:www.onebillionrising.die)
Wir stehen an der Schwelle unseres Überlebens und des Überlebens des Planeten.
Es heißt jetzt oder nie.
In diesem Jahr rufen wir die Welt dazu auf,
SICH FÜR DIE FREIHEIT ZU ERHEBEN
“RISE FOR FREEDOM”
Freiheit vom Patriarchat und von all seinen Nachkommen…
Kapitalismus, Straflosigkeit, Armut, Unterdrückung, Spaltung, Ausbeutung, Scham, Kontrolle, Individualismus, Gier, Gewalt…
Kapitalismus, Straflosigkeit, Armut, Unterdrückung, Spaltung, Ausbeutung, Scham, Kontrolle, Individualismus, Gier, Gewalt…
und in diesem Aufstand…
EINE NEUE KULTUR ZU ERSCHAFFEN
Eine Kultur, in der wir uns gemeinsam verpflichten, …
- Gewalt gegen Frauen, geschlechtsuntypische und geschlechtsexpansive Menschen zu beenden
- die Gewalt gegen die Erde zu beenden
- das Patriarchat abzuschaffen
- Fürsorge, Gemeinschaft, Vertrauen und Mitgefühl zu kultivieren
- Kooperation statt Konkurrenz zu fördern
- die Ungleichheit des Reichtums rundheraus ablehnen
- Menschen über den Profit zu stellen
- Aktives Zuhören zu fördern
- Unsere wahre Geschichte zu kennen
- Entschuldigung und Wiedergutmachung zu leisten
- Künstler:innen, Visionär:innen, Suchende, Geschichtenerzähler:innen, Schaman:innen, Dichter:innen und Heiler:innen zu ehren
- Vielfalt zu zelebrieren
- die kollektive Energie zu umarmen
- Solidarität zu üben
- die Kraft von Kunst und Tanz zu verkörpern.
2023 wird das Jahr der INSPIRATION und ASPIRATION sein.
Ein Jahr des Geschichtenerzählens, des Aufbaus von Gemeinschaften, der Stärkung der Solidarität, des Teilens von Träumen, des Pflanzens von Bäumen, des Schaffens von Kunst, der Ehrung von Frauen und der Erde und des Tanzes.
Es ist das Jahr, in dem wir weiterhin neue Wege des Seins,
des Sehens, des Lebens,
der Liebe und der Verbindung ENTWICKELN und ERSCHAFFEN werden.
Das Bewusstsein zu erhöhen und das Verständnis zu vertiefen.
Damit unsere Freiheit, unsere Zukunft, in Wahrheit, Liebe, Gemeinschaft, Erde und Körper verwurzelt ist.
- 10 JAHRE RISING FEIERN
- MACH MIT IM JAHR 2023
- AUFSTEHEN FÜR DIE FREIHEIT
- EINE NEUE KULTUR ERSCHAFFEN
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sonntag, 26. Februar 2023
Treffpunkt 11:00 in Bächlingen
Parkplatz Badewiese am Wehr

mit Besuch der Schäferei Fischer

Weiter über die ehemalige Burg Katzenstein zur Schäferei Fischer und schließlich nach Langenburg, wo wir uns nach Belieben etwas Leckeres gönnen und / oder in einer Ausstellung beim Hohenloher Kunstverein vorbeischauen. Danach geht es wieder bergab zurück nach Bächlingen.
Ingesamt ca 10 km.
Bitte geeignetes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, Getränke und Snacks, sowie Bargeld mitnehmen.
Gebühr: 10,- / 5,- (für Vereinsfrauen, Rentnerinnen, Schülerinnen etc.)
Anmeldung bitte bis Do, 23.02. an frauenzentrum-sha.de.
Bei zeitiger Anmeldung vermitteln wir gerne Fahrgemeinschaften
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Dienstag, 28.02. 2023
19:00
Frauenzentrum
Frauenzentrum
Vollversammlung
Wir dürfen Euch recht herzlich zur Vollversammlung einladen.
Die Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Aufnahme neuer Mitfrauen, Bekanntgabe der Austritte
3. Bericht der Kassenprüferin
4. Entlastung der Schatzmeisterin
5. Bericht der Vorstandsfrauen
6. Entlastung der Vorstandsfrauen
7. Sonstiges
2. Aufnahme neuer Mitfrauen, Bekanntgabe der Austritte
3. Bericht der Kassenprüferin
4. Entlastung der Schatzmeisterin
5. Bericht der Vorstandsfrauen
6. Entlastung der Vorstandsfrauen
7. Sonstiges
Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen sich die Vorstandsfrauen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sonntag, 05. März 2023
11:00
Naturfreundehaus Lemberg
Lemberghaus
7454 Michelfeld
Der DGB Kreisverband Schwäbisch Hall und die NaturFreunde Schwäbisch Hall laden ein.
Matinee anlässlich des Internationalen Frauentag
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Samstag, 11. März 2023
20:00
Theatersaal, Altes Schlachthaus
Haalstraße 9

Tanzparty zum Internationalen Frauentag
Mit Musik von tollen Musiker*innen der letzten 50 Jahre.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
19. März 2023
9:00 - 16:30
1 ½ Stunden Mittagspause
Frauenzentrum
Der Beckenboden als Kraftzentrum der Weiblichkeit

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Beckenboden als Kraftzentrum der Weiblichkeit mit der Imaginativen Bewegungspädagogik (Franklin-Methode®). Wir lernen die Anatomie von Becken und Beckenboden kennen.
Dabei erleichtern Vorstellungsbilder die Körperübungen. Ziel ist Aufbau von Kraft und Elastizität im Beckenboden,
was zu einer besseren Haltung und Beweglichkeit führt. Energetische Übungen wie das Muskelströmen bringen eine
neue Vorstellung und einen neuen Bezug zu diesem wichtigen Körperzentrum und zur eigenen Weiblichkeit.
Referentin: Susanne Schenk, Heilpraktikerin,
Imaginative Bewegungspädagogin nach Franklin- Methode®
Imaginative Bewegungspädagogin nach Franklin- Methode®
Kosten: 85 bis 95 Euro, nach Selbsteinschätzung
Mitbringen: bequeme Kleidung, etwas zum Trinken und ein Beitrag zum gemeinsamen Mittagessen
Mindestteilnehmerinnenzahl: 5 Frauen
Den Betrag bitte auf folgendes Konto überweisen:
Volksbank Schwäbisch Hall
BIC: GENODES1SHA
IBAN: DE54 6229 0110 0000 1920 23Anmeldeschluss: 13.03.2023
Mit der Überweisung ist die Teilnahme gesichert.
Für den Workshops gilt:
Bei Nichterscheinen oder Abmeldung später als 5 Tage vor Kursbeginn, wird der volle Kursbetrag fällig.
Für den Workshops gilt:
Bei Nichterscheinen oder Abmeldung später als 5 Tage vor Kursbeginn, wird der volle Kursbetrag fällig.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Freitag, 05. Mai 2023
19:00 -22:00
Trommelhaus Hall, Robert Bosch Straße 9
Frauen trommeln
meditativ - intensiver
Workshop für alle weiblichen Wesen
ab 12 Jahre mit und ohne Vorkenntnisse
Schon in den antiken Kulturen kam der rhythmischen Musik eine besondere Bedeutung zu.
Die ersten TrommlerInnen waren sehr wahrscheinlich Frauen; Priesterinnen, die die Göttinnen als unendliche rhythmische Lebensenergie verstanden und erfuhren.
Die ersten TrommlerInnen waren sehr wahrscheinlich Frauen; Priesterinnen, die die Göttinnen als unendliche rhythmische Lebensenergie verstanden und erfuhren.
Durch Trommeln verbinden wir uns innerlich wie äußerlich mit dieser universellen Energie und natürlich miteinander.
Ergänzt durch Bewegung und spielerische Rhythmusübungen erfahren wir Rhythmus so ganzheitlich, leicht und voller Humor.
Referentin: Ria Palmer
Kosten: 33.-
Bitte beachten: Bei von uns organisierten Workshops gilt:
Bei Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Kursbeginn,
oder bei Nichterscheinen, ist der Kursbeitrag zu entrichten.
Bitte beachten: Bei von uns organisierten Workshops gilt:
Bei Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Kursbeginn,
oder bei Nichterscheinen, ist der Kursbeitrag zu entrichten.
Anmeldung über:
Trommelhaus Hall
Wolfgang Dobler & Ria Palmer
Postadresse, Büro und Werkstatt: Im Schleifbach 4
Unterrichtsraum: Robert-Bosch-Str. 9
74523 Schwäbisch Hall
fon 0791 84760
www.trommelhaus.net
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Freitag, 21. Juli 2023
19:00-22:00
Trommelhaus Hall, Robert Bosch Straße 9
Frauen trommeln
meditativ - intensiver
Workshop für alle weiblichen Wesen
ab 12 Jahre mit und ohne Vorkenntnisse
Schon in den antiken Kulturen kam der rhythmischen Musik eine besondere Bedeutung zu.
Die ersten TrommlerInnen waren sehr wahrscheinlich Frauen; Priesterinnen, die die Göttinnen als unendliche rhythmische Lebensenergie verstanden und erfuhren.
Die ersten TrommlerInnen waren sehr wahrscheinlich Frauen; Priesterinnen, die die Göttinnen als unendliche rhythmische Lebensenergie verstanden und erfuhren.
Durch Trommeln verbinden wir uns innerlich wie äußerlich mit dieser universellen Energie und natürlich miteinander.
Ergänzt durch Bewegung und spielerische Rhythmusübungen erfahren wir Rhythmus so ganzheitlich, leicht und voller Humor.
Referentin: Ria Palmer
Kosten: 33.-
Bitte beachten: Bei von uns organisierten Workshops gilt:
Bei Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Kursbeginn,
oder bei Nichterscheinen, ist der Kursbeitrag zu entrichten.
Bitte beachten: Bei von uns organisierten Workshops gilt:
Bei Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Kursbeginn,
oder bei Nichterscheinen, ist der Kursbeitrag zu entrichten.
Anmeldung über:
Trommelhaus Hall
Wolfgang Dobler & Ria Palmer
Postadresse, Büro und Werkstatt: Im Schleifbach 4
Unterrichtsraum: Robert-Bosch-Str. 9
74523 Schwäbisch Hall
fon 0791 84760
www.trommelhaus.net