Freitag, 12. Mai 2023
20:00
Club Alpha, Spitalmühlenstraße 13/2
Diva Daneben // NaN // GRÁNÁTÈZE
DIVA DANEBEN
Sophia Mix performt Softpunk, eingängige Melodien mit komplexen Texten. Aka Diva Daneben singt sie Lieder von der Insel, von Strassen Felsen und von Herzen über das Leben, rote Fäden weben und wieder auftrennen, weil wir wuchsen. Sie wildert leidenschaftlich in den Stilen, die ihre Lieder mit Sanftheit und mancher musikalischen Überraschung füllen textet deutsch und englisch, spielt Gitarre und Akkordeon mit Einflüssen aus Blues, Anti Folk und Punk. Meta begleitet sie zum Glück am Bass.
Sophia Mix performt Softpunk, eingängige Melodien mit komplexen Texten. Aka Diva Daneben singt sie Lieder von der Insel, von Strassen Felsen und von Herzen über das Leben, rote Fäden weben und wieder auftrennen, weil wir wuchsen. Sie wildert leidenschaftlich in den Stilen, die ihre Lieder mit Sanftheit und mancher musikalischen Überraschung füllen textet deutsch und englisch, spielt Gitarre und Akkordeon mit Einflüssen aus Blues, Anti Folk und Punk. Meta begleitet sie zum Glück am Bass.
Bandacmp / Video
NaN
NaN sind Karin Anders und Dori Düsn Mumbles. Mit Gitarre, Ukulele, Klimbim und Strom aus der Satteltasche erobern sie die Straßen und Parks der Welt Auf Deutsch, Englisch, Russisch und Französisch verhandeln sie persönliche Grenzen, schicken Rosen über Meere, hacken sich in Träume ein, nagen an den harten Schalen und beschwören die endgültigen Abschiede. NaN schaffen einen musikalischen Raum, in dem Karin Anders’ Liedermaching und klassischer Gesang und Dori Düsns punkig strahlende Pop Folkstimme verschmelzen und sich die Grenzen von Genres unbemerkt auflösen.
Bandcamp
GRÁNÁTÈZE
Gránátèze, das ist Granatapfel in Form von Musik. Eine dunkelsüße Gitarre und ein crunchy Schlagzeug, abgerundet von freshem mehrstimmigem Gesang. Mal verzerrt, meist zärtlich, auf jeden Fall immer geradeaus. Granatèze spielt im Duo Garagenpop, der auf der Bühne genau so ehrlich klingt wie er im Proberaum gemeint war.
Bandcamp
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Dienstag, 23. Mai 2023
18:00-21:00
Frauenzentrum
“Kraftquellen im Alltag - Gute Gefühle wahrnehmen und ausbauen”

Was gibt uns im Alltag Kraft?
Workshop
“Ja” zur Aufwärtsspirale - wie eine positive Haltung unser Leben dauerhaft verändern kann.
Leise, flüchtige Augenblicke haben viel mehr Einfluss auf unser Denken und Empfinden als
wir glauben. Sie verändern unseren Geist und unseren Körper und können uns buchstäblich
zum bestmöglichen Leben verhelfen.
Dieser Workshop dient dazu, “positive Emotionen” als eines der zentralen Themen der
Positiven Psychologie zu vertiefen und sie in einem Mix aus Theorie und Praxis erlebbar zu
machen.
In diesem Workshop werden nicht nur Erkenntnisse aus der Forschung vermittelt. Wir
werden bewusst innehalten, um unsere Emotionen zu erkunden und uns damit beschäftigen,
wie wir die angenehmen Gefühle ausbauen können - für eine dauerhafte positive
Veränderung in allen Lebensbereichen, sei es im Beruf, in der Partnerschaft, oder innerhalb
der Familie.
Mit Impulsvortrag, Übungen zur Selbstreflexion und Austausch
Refereintin: Carolin Hecky, zert. Beraterin Trainerin der Positiven Psychologie
“Ja” zur Aufwärtsspirale - wie eine positive Haltung unser Leben dauerhaft verändern kann.
Leise, flüchtige Augenblicke haben viel mehr Einfluss auf unser Denken und Empfinden als
wir glauben. Sie verändern unseren Geist und unseren Körper und können uns buchstäblich
zum bestmöglichen Leben verhelfen.
Dieser Workshop dient dazu, “positive Emotionen” als eines der zentralen Themen der
Positiven Psychologie zu vertiefen und sie in einem Mix aus Theorie und Praxis erlebbar zu
machen.
In diesem Workshop werden nicht nur Erkenntnisse aus der Forschung vermittelt. Wir
werden bewusst innehalten, um unsere Emotionen zu erkunden und uns damit beschäftigen,
wie wir die angenehmen Gefühle ausbauen können - für eine dauerhafte positive
Veränderung in allen Lebensbereichen, sei es im Beruf, in der Partnerschaft, oder innerhalb
der Familie.
Mit Impulsvortrag, Übungen zur Selbstreflexion und Austausch
Refereintin: Carolin Hecky, zert. Beraterin Trainerin der Positiven Psychologie
Kosten: 35.-€
Anmeldung bis 18. Mai 2023 über:
Gruppenabende - Einstieg jederzeit möglich:
18.07./ 01.08./ 15.08./ Sommerpause
12.09./ 26.09./ 10.10. / MO (!) 23.10./
18.07./ 01.08./ 15.08./ Sommerpause
12.09./ 26.09./ 10.10. / MO (!) 23.10./
14.11./ 28.11./ 12.12.23/
09.01./ 23.01.
Max. 6 Teilnehmerinnen
Frauen*gruppe –
Verbundenheit mit mir selbst und anderen erleben
Eliska Matousek, Dipl. Soz.Päd., in Ausbildung: Neurosystemisches Coaching –
Traumasensible Begleitung (nach Verena König)
Impulse für ...
... das Wertschätzen der eigenen Geschichte
... die Anerkennung der Weisheit des Körpers
... die Stärkung der Körper-Seele Einheit
... das Spüren von Selbstliebe und Selbstmitgefühl
... das Kreieren von Ritualen für die Selbstheilung
... das Stärken von Selbstregulation und Resilienz
... das Auffinden und Nutzen von Ressourcen
... das Erleben von Verbundenheit
Es gibt 2 Bezahlmöglichkeiten:
Alle 12 Termine buchen: 400,- € oder 4-er Karte 148,- €
Alle 12 Termine buchen: 400,- € oder 4-er Karte 148,- €
Anmeldung erforderlich unter frauenzentrum-sha@gmx.de
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Freitag, 21. Juli 2023
19:00-22:00
Trommelhaus Hall, Robert Bosch Straße 9
Frauen trommeln
meditativ - intensiver
Workshop für alle weiblichen Wesen
ab 12 Jahre mit und ohne Vorkenntnisse
Schon in den antiken Kulturen kam der rhythmischen Musik eine besondere Bedeutung zu.
Die ersten TrommlerInnen waren sehr wahrscheinlich Frauen; Priesterinnen, die die Göttinnen als unendliche rhythmische Lebensenergie verstanden und erfuhren.
Die ersten TrommlerInnen waren sehr wahrscheinlich Frauen; Priesterinnen, die die Göttinnen als unendliche rhythmische Lebensenergie verstanden und erfuhren.
Durch Trommeln verbinden wir uns innerlich wie äußerlich mit dieser universellen Energie und natürlich miteinander.
Ergänzt durch Bewegung und spielerische Rhythmusübungen erfahren wir Rhythmus so ganzheitlich, leicht und voller Humor.
Referentin: Ria Palmer
Kosten: 33.-
Bitte beachten: Bei von uns organisierten Workshops gilt:
Bei Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Kursbeginn,
oder bei Nichterscheinen, ist der Kursbeitrag zu entrichten.
Bitte beachten: Bei von uns organisierten Workshops gilt:
Bei Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Kursbeginn,
oder bei Nichterscheinen, ist der Kursbeitrag zu entrichten.
Anmeldung über:
Trommelhaus Hall
Wolfgang Dobler & Ria Palmer
Postadresse, Büro und Werkstatt: Im Schleifbach 4
Unterrichtsraum: Robert-Bosch-Str. 9
74523 Schwäbisch Hall
fon 0791 84760
www.trommelhaus.net
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wir sind mit dabei ...